Ihr Weg zur Finanzanalyse-Expertise
Entwickeln Sie systematisch Ihre Fähigkeiten in der Fundamentalanalyse durch unser strukturiertes Lernprogramm mit praxisorientierten Modulen und individueller Betreuung.
Lernreise beginnenDrei Säulen des Erfolgs
Unser Curriculum basiert auf einem bewährten dreistufigen Ansatz, der Sie von den Grundlagen bis zur fortgeschrittenen Anwendung führt. Jede Phase baut systematisch aufeinander auf.
Fundament schaffen
Verstehen Sie die theoretischen Grundlagen der Fundamentalanalyse und lernen Sie, Finanzberichte richtig zu interpretieren. Wir beginnen mit Bilanzen, GuV-Rechnungen und Cashflow-Statements.
Methoden anwenden
Entwickeln Sie praktische Fertigkeiten in der Bewertung von Unternehmen. Von Kennzahlenanalyse bis hin zu DCF-Modellen - Sie lernen die wichtigsten Werkzeuge kennen und einsetzen.
Expertise entwickeln
Vertiefen Sie Ihr Wissen in spezialisierten Bereichen und lernen Sie, komplexe Anlageentscheidungen zu treffen. Branchenanalyse und Marktzyklen stehen im Fokus.
Modularer Lernaufbau
Jedes Modul ist sorgfältig konzipiert, um Ihnen sowohl theoretisches Verständnis als auch praktische Anwendungskompetenz zu vermitteln. Durch die schrittweise Herangehensweise entwickeln Sie ein tiefes Verständnis für die Fundamentalanalyse.
Grundlagen der Finanzanalyse
Kernthemen
- Bilanzanalyse und Jahresabschlüsse verstehen
- Gewinn- und Verlustrechnung interpretieren
- Cashflow-Analyse und Liquiditätsbeurteilung
- Grundlegende Finanzkennzahlen berechnen
- Branchenvergleiche durchführen
Lernziele
Sie entwickeln ein solides Verständnis für Unternehmensfinanzen und können Jahresabschlüsse systematisch analysieren. Nach diesem Modul sind Sie in der Lage, die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens einzuschätzen und erste Bewertungsansätze anzuwenden.
Bewertungsmethoden & Kennzahlenanalyse
Kernthemen
- DCF-Modelle aufbauen und anwenden
- Multiple-Bewertung und Peer-Group-Analysen
- ROI, ROE und andere Rentabilitätskennzahlen
- Wachstumsraten analysieren und prognostizieren
- Risikobewertung und Sensitivitätsanalysen
Lernziele
Sie beherrschen die wichtigsten Bewertungstechniken und können fundierte Unternehmensbewertungen erstellen. Ihre Fähigkeit zur quantitativen Analyse wird erheblich gestärkt, und Sie lernen, verschiedene Bewertungsansätze kritisch zu hinterfragen und zu kombinieren.
Strategische Analyse & Marktbewertung
Kernthemen
- Wettbewerbsanalyse und Marktpositionierung
- Managementqualität und Corporate Governance
- Makroökonomische Faktoren einbeziehen
- Sektoranalyse und Konjunkturzyklen
- ESG-Faktoren in der Bewertung berücksichtigen
Lernziele
Sie entwickeln einen ganzheitlichen Blick auf Unternehmen und Märkte. Ihre Analysen berücksichtigen sowohl quantitative als auch qualitative Faktoren. Sie können komplexe Investmentthesen entwickeln und fundierte Empfehlungen aussprechen.
Ihre Lernbegleiter

Dr. Sarah Müller
Mit über 12 Jahren Erfahrung in der Fundamentalanalyse bringt Dr. Müller praktische Einblicke aus ihrer Tätigkeit bei führenden Investmentbanken mit. Ihre Spezialität liegt in der Bewertung von Technologie- und Wachstumsunternehmen.

Prof. Dr. Anna Weber
Als ehemalige Portfoliomanagerin und jetzige Universitätsprofessorin verbindet Prof. Weber akademische Exzellenz mit praktischer Marktkenntnis. Sie fokussiert sich auf makroökonomische Zusammenhänge und Sektoranalysen.

Lisa Schmidt
Lisa Schmidt spezialisiert sich auf ESG-Integration in Finanzanalysen und nachhaltige Investmentstrategien. Mit ihrer 8-jährigen Erfahrung im Asset Management bringt sie moderne Bewertungsansätze in unser Curriculum ein.